Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  150

Ea sex milia hominum gallicis spoliis, quae triumpho c· flamini tralata erant, armavit, itaque cum viginti quinque milibus armatorum ab urbe proficiscitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.9882 am 03.12.2013
Er bewaffnete sechstausend Mann mit gallischen Beutestücken, die im Triumphzug des C. Flaminius mitgeführt worden waren, und brach so mit fünfundzwanzigtausend bewaffneten Männern aus der Stadt auf.

von bennet.869 am 09.11.2021
Er rüstete sechstausend Mann mit gallischen Waffen aus, die bei C. Flaminius' Triumphzug gezeigt worden waren, und verließ dann die Stadt mit einem Heer von fünfundzwanzigtausend Soldaten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armavit
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flamini
flamen: Flamen (römischer Priester)
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
gallicis
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milibus
mille: tausend, Tausende
proficiscitur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
tralata
traferre: übertragen, hinübertragen, transportieren, übersetzen, abschreiben
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum