Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  213

Castris romanis ti· sempronius praeerat dictatore auspiciorum repetendorum causa profecto romam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto865 am 08.03.2018
Tiberius Sempronius führte das Kommando im römischen Lager, während der Diktator nach Rom zurückgekehrt war, um die Auspizien zu erneuern.

von victor857 am 05.01.2024
Im römischen Lager stand Tiberius Sempronius vor dem Kommando, während der Diktator zur Erneuerung der Auspizien nach Roma aufgebrochen war.

Analyse der Wortformen

auspiciorum
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
profecto
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
repetendorum
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romam
roma: Rom
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum