Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  244

Eademque ferme de stipendio frumentoque ab a· cornelio mammula propraetore ex sardinia scripta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian.906 am 07.11.2024
Und ungefähr dieselben Dinge bezüglich Zahlung und Getreide aus Sardinien wurden von A. Cornelius Mammula, dem Proprätor, geschrieben.

von mathis851 am 23.02.2017
Ähnliche Berichte über die Bezahlung und Getreideversorgung kamen aus Sardinien, geschrieben vom Gouverneur Aulus Cornelius Mammula.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eademque
que: und, auch, sogar
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
frumentoque
que: und, auch, sogar
frumentum: Getreide, Korn
mammula
mula: Maultier (weiblich), Maulesel (weiblich)
mam: Brust, Euter, Zitze
propraetore
propraetor: Proprätor, Statthalter mit prätorischer Amtsgewalt
sardinia
sardinia: Sardinien
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
stipendio
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum