Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  254

Qui ex apulia relicto ibi praesidio cum magnis itineribus romam redisset, nocte proxima, ut mos erat, m· fabium buteonem ex senatus consulto sine magistro equitum dictatorem in sex menses dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar.x am 15.06.2024
Nachdem er eine Besatzung in Apulien zurückgelassen hatte, eilte er mit Gewaltmärschen nach Rom zurück. In der folgenden Nacht ernannte er, wie es Brauch war, gemäß dem Beschluss des Senats Marcus Fabius Buteo für eine sechsmonatige Amtszeit zum Diktator, und zwar ohne den üblichen Reiterführer.

von maryam868 am 03.01.2023
Derjenige, der eine Besatzung in Apulien zurückgelassen und mit großen Märschen nach Rom zurückgekehrt war, ernannte in der folgenden Nacht, wie es Brauch war, auf Beschluss des Senats M. Fabius Buteo zum Diktator für sechs Monate, und zwar ohne einen Reiterführer.

Analyse der Wortformen

buteonem
buteo: Bussard, Habicht, Falke
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistro
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
menses
mensis: Monat
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redisset
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romam
roma: Rom
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum