Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  354

Taciti primo exspectauerant homines uti consul comitia collegae creando haberet; deinde ubi ablegatum velut de industria m· marcellum viderunt, quem maxime consulem in eum annum ob egregie in praetura res gestas creari volebant, fremitus in curia ortus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy.9978 am 14.09.2024
Zunächst still, hatten die Männer gewartet, dass der Konsul Wahlen zur Ernennung eines Kollegen abhalten würde; dann, als sie sahen, dass Marcellus, gleichsam absichtlich, weggeschickt wurde, den sie gerade wegen seiner hervorragenden Leistungen in der Prätur zum Konsul für dieses Jahr machen wollten, entstand ein Aufruhr in der Kurie.

von lilya.z am 22.05.2016
Zunächst hatten die Menschen ruhig darauf gewartet, dass der Konsul die Wahlen zur Wahl seines Kollegen abhielt. Doch dann sahen sie, dass Marcellus gezielt weggeschickt worden war - ausgerechnet der Mann, den sie in jenem Jahr aufgrund seiner hervorragenden Leistungen als Prätor am liebsten zum Konsul gewählt hätten - und ein Aufschrei erhob sich im Senatssaal.

Analyse der Wortformen

ablegatum
ablegare: wegschicken, abordnen, verbannen, fortschicken
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
creando
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
curia
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exspectauerant
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
fremitus
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
gestas
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcellum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
taciti
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
viderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
volebant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum