Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  406

Praesidio decedere apud romanos capital esse et nece liberorum etiam suorum eam noxiam parentes sanxisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia9857 am 06.01.2017
Bei den Römern galt das Verlassen des Postens als Kapitalverbrechen, und Eltern würden dieses Gesetz selbst dann durchsetzen, wenn es die Hinrichtung der eigenen Kinder bedeutete.

von emily.867 am 10.05.2020
Bei den Romani galt das Verlassen eines Wachpostens als todeswürdig, und Eltern hatten selbst den Tod ihrer eigenen Kinder für dieses Vergehen gebilligt.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
capital
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
decedere
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
nece
nex: Tod, gewaltsamer Tod, Mord, Hinrichtung, Gemetzel
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
noxiam
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sanxisse
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
suorum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum