Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  288

M· claudium, fulgentem tum sicilia domita, et m· ualerium absentes consules dixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.k am 04.02.2019
Marcus Claudius, der nach der Eroberung Siziliens damals strahlte, und Marcus Valerius wurden als Konsuln gewählt, obwohl sie abwesend waren.

von emilio.b am 28.02.2021
Sie wählten Marcus Claudius, der damals durch die Eroberung Siziliens berühmt war, und Marcus Valerius zu Konsuln in deren Abwesenheit.

Analyse der Wortformen

absentes
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
domita
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
domitare: zähmen, bezwingen, bändigen, unterwerfen, beherrschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulgentem
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
sicilia
sicilia: Sizilien
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ualerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum