Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  380

Talia conquestos cum excedere ex templo ut de postulatis eorum patres consuli possent laeuinus iussisset, maneant immo inquit marcellus, ut coram iis respondeam, quando ea condicione pro uobis, patres conscripti, bella gerimus ut uictos armis accusatores habeamus duaeque captae hoc anno urbes capua fuluium reum, marcellum syracusae habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina834 am 06.09.2019
Als Laeuinus angeordnet hatte, dass solche Klagenden den Tempel verlassen sollten, damit die Senatoren über ihre Forderungen beraten könnten, sagte Marcellus: Sie sollen bleiben, damit ich in ihrer Gegenwart antworten kann, da wir unter der Bedingung Kriege für euch führen, dass wir diejenigen, die wir mit Waffen besiegt haben, als Ankläger haben, und von zwei in diesem Jahr eroberten Städten soll Capua Fulvius als Angeklagten haben, Syrakus soll Marcellus haben.

von mia.845 am 01.02.2014
Als Laevinus diese Protestierenden aufforderte, den Senatssaal zu verlassen, damit die Senatoren ihre Beschwerden besprechen konnten, unterbrach Marcellus und sagte: Nein, lasst sie bleiben. Ich möchte ihnen persönlich antworten. Sind wir wirklich so weit gekommen - dass wir Kriege für euch führen, nur um von jenen vor Gericht gestellt zu werden, die wir besiegt haben? In diesem Jahr wurden zwei Städte erobert, und nun klagt Capua Fulvius an, während Syrakus mich vor Gericht bringt.

Analyse der Wortformen

accusatores
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
anno
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
captae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conquestos
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
conscripti
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
consuli
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
duaeque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excedere
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
gerimus
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
habeamus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
laeuinus
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
maneant
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
marcellum
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postulatis
postulatum: Forderung, Anspruch, Begehren, Verlangen, Erfordernis, Antrag
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
respondeam
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
syracusae
syracuses: Syrakus (Plural)
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
templo
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
uictos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum