Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  112

Ea externa auxilia cum singulis romanis legionibus adiunxisset, duorum speciem exercituum seruauit; altero l· cincium partem insulae, regnum qua hieronis fuerat, tueri iussit: altero ipse ceteram insulam tuebatur diuisam quondam romani punicique imperii finibus, classe quoque nauium septuaginta partita ut omni ambitu litorum praesidio orae maritimae essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.b am 17.08.2016
Nachdem er die ausländischen Hilfstruppen mit einzelnen römischen Legionen kombiniert hatte, organisierte er sie so, dass sie wie zwei getrennte Armeen aussahen. Er setzte L. Cincius als Befehlshaber einer Armee ein, um den Teil der Insel zu verteidigen, der einst zum Königreich von Hiero gehört hatte, während er persönlich die andere Armee kommandierte, um den Rest der Insel zu schützen, der zuvor zwischen römischen und karthagischen Gebieten aufgeteilt war. Zusätzlich verteilte er eine Flotte von siebzig Schiffen, um die gesamte Küstenlinie zu bewachen.

von fynn.x am 21.06.2024
Nachdem er diese externen Hilfstruppen mit einzelnen römischen Legionen vereint hatte, wahrte er den Anschein zweier Armeen; mit der einen befahl er L. Cincius, jenen Teil der Insel zu schützen, der einst das Königreich von Hiero gewesen war: Mit der anderen schützte er selbst den restlichen Teil der Insel, der einst durch die Grenzen der römischen und punischen Herrschaft geteilt worden war, und stellte zusätzlich eine Flotte von siebzig Schiffen bereit, die so aufgeteilt waren, dass sie den gesamten Küstenbereich rundum beschützen konnten.

Analyse der Wortformen

adiunxisset
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ambitu
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
ceteram
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuisam
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duorum
duo: zwei
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercituum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hieronis
ero: Korb (aus Weiden oder Schilf), Tragkorb
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
insulae
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
litorum
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
maritimae
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
nauium
navis: Schiff
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partita
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
punicique
que: und, auch, sogar
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
septuaginta
septuaginta: siebzig
seruauit
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tuebatur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum