Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  219

Q· fabius consul oppidum in sallentinis manduriam ui cepit; ibi ad quattuor milia hominum capta et ceterae praedae aliquantum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.i am 19.06.2017
Der Konsul Quintus Fabius eroberte die Stadt Manduria im Sallentiner Gebiet im Sturm. Dabei nahm er etwa viertausend Menschen gefangen und erbeutete eine beträchtliche Menge an Beute.

von emely916 am 26.10.2024
Quintus Fabius, der Konsul, eroberte die Stadt Manduria im Gebiet der Sallentini mit Gewalt; dort wurden etwa viertausend Menschen gefangen genommen und eine beträchtliche Menge anderer Beute gemacht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quattuor
quattuor: vier
sallentinis
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
sallere: salzen, einsalzen, pökeln, mit Salz bestreuen, konservieren
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum