Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  218

Iisdem ferme diebus et ad q· fuluium consulem hirpini et lucani et uolceientes traditis praesidiis hannibalis quae in urbibus habebant dediderunt sese, clementerque a consule cum uerborum tantum castigatione ob errorem praeteritum accepti sunt, et bruttiis similis spes ueniae facta est, cum ab iis uibius et paccius fratres, longe nobilissimi gentis eius, eandem quae data lucanis erat condicionem deditionis petentes uenissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.x am 18.05.2019
Zur ungefähr gleichen Zeit ergaben sich die Hirpini, Lucani und Volcientes dem Konsul Quintus Fulvius, nachdem sie die Besatzungen Hannibals aus ihren Städten übergeben hatten. Der Konsul behandelte sie milde und erteilte ihnen lediglich eine verbale Rüge für ihren vergangenen Fehler. Den Bruttii wurden ähnliche Hoffnungen auf Vergebung gemacht, als zwei Brüder, Vibius und Paccius, die prominentesten Adligen ihres Volkes, die gleichen Surrendbedingungen begehrten, die den Lucanern gewährt worden waren.

von jamy.w am 05.07.2018
In etwa denselben Tagen übergaben die Hirpini, Lucani und Volcientes dem Konsul Quintus Fulvius die Besatzungen Hannibals, die sie in ihren Städten hatten, und ergaben sich. Der Konsul empfing sie milde und tadelte sie lediglich mit Worten für ihren früheren Fehler. Den Bruttii wurde eine ähnliche Hoffnung auf Vergebung gemacht, als Vibius und Paccius, die Brüder und bei weitem die Edelsten ihres Volkes, gekommen waren, um dieselben Bedingungen der Kapitulation zu erbitten, die den Lucanern gewährt worden waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accepti
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepti: Einnahmen, Einkünfte, Erträge
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bruttiis
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
castigatione
castigatio: Züchtigung, Strafe, Tadel, Rüge, Ermahnung
clementerque
clementer: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, gütig, freundlich
que: und, auch, sogar
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
dediderunt
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditionis
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
fratres
frater: Bruder
fuluium
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibalis
hannibal: Hannibal
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
lucani
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
lucas: Lukas
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
lucanis
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
lucas: Lukas
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
nobilissimi
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeteritum
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
traditis
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ueniae
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
uenissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uerborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum