Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  318

Postero die praetores creati p· licinius crassus diues pontifex maximus, p· licinius uarus sex· iulius caesar q· claudius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.858 am 01.01.2022
Am nächsten Tag wurden vier Männer zu Prätoren gewählt: Publius Licinius Crassus Dives, der auch der Hochpriester war, Publius Licinius Varus, Sextus Julius Caesar und Quintus Claudius.

von lara.w am 03.06.2022
Am folgenden Tag wurden Prätoren geschaffen: Publius Licinius Crassus Dives, Pontifex Maximus, Publius Licinius Varus, Sextus Iulius Caesar, Quintus Claudius.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diues
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
iulius
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
Iulius: Juli
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
p
P: Publius (Pränomen)
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
p: der Buchstabe p
pontifex
pontifex: Pontifex, Hohepriester
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
uarus
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum