Tum consul ingenio hostis usus, quo minus in tam apertis collibus timeri insidiae poterant, quinque cohortes additis quinque manipulis nocte iugum superare et in auersis collibus considere iubet: tempus exsurgendi ex insidiis et adgrediendi hostem ti· claudium asellum tribunum militum et p· claudium praefectum socium edocet, quos cum iis mittebat.
von kimberley.927 am 08.08.2013
Der Konsul, die Eigenart des Feindes nutzend, da Hinterhalte in solch offenen Hügeln weniger gefürchtet werden konnten, befiehlt fünf Kohorten mit fünf zusätzlichen Manipeln, in der Nacht den Bergrücken zu überqueren und sich auf den gegenüberliegenden Hügeln niederzulassen: Die Zeit des Aufstehens aus dem Hinterhalt und des Angriffs auf den Feind überträgt er dem Tiberius Claudius Asellus, Militärtribun, und Publius Claudius, dem Präfekten der Verbündeten, die er mit ihnen entsandte.
von john822 am 16.05.2016
Der Konsul, der die Geisteshaltung des Feindes nutzte, befahl fünf Kohorten und fünf zusätzliche Manipel, in der Nacht den Bergrücken zu überqueren und sich auf den Hügeln dahinter zu positionieren, da Hinterhalte in einem so offenen Gelände weniger zu erwarten waren. Er gab dem Militärtribun Claudius Asellus und dem Verbündeten Claudius, die er mit diesen Truppen entsandte, Anweisungen zum Zeitpunkt des Hinterhalts und des Angriffs.