Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  564

Tum consul ingenio hostis usus, quo minus in tam apertis collibus timeri insidiae poterant, quinque cohortes additis quinque manipulis nocte iugum superare et in auersis collibus considere iubet: tempus exsurgendi ex insidiis et adgrediendi hostem ti· claudium asellum tribunum militum et p· claudium praefectum socium edocet, quos cum iis mittebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley.927 am 08.08.2013
Der Konsul, die Eigenart des Feindes nutzend, da Hinterhalte in solch offenen Hügeln weniger gefürchtet werden konnten, befiehlt fünf Kohorten mit fünf zusätzlichen Manipeln, in der Nacht den Bergrücken zu überqueren und sich auf den gegenüberliegenden Hügeln niederzulassen: Die Zeit des Aufstehens aus dem Hinterhalt und des Angriffs auf den Feind überträgt er dem Tiberius Claudius Asellus, Militärtribun, und Publius Claudius, dem Präfekten der Verbündeten, die er mit ihnen entsandte.

von john822 am 16.05.2016
Der Konsul, der die Geisteshaltung des Feindes nutzte, befahl fünf Kohorten und fünf zusätzliche Manipel, in der Nacht den Bergrücken zu überqueren und sich auf den Hügeln dahinter zu positionieren, da Hinterhalte in einem so offenen Gelände weniger zu erwarten waren. Er gab dem Militärtribun Claudius Asellus und dem Verbündeten Claudius, die er mit diesen Truppen entsandte, Anweisungen zum Zeitpunkt des Hinterhalts und des Angriffs.

Analyse der Wortformen

additis
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
adgrediendi
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
apertis
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
asellum
asellus: kleiner Esel, junger Esel
auersis
averrere: wegfegen
aversum: EN: back, back/hinder part
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
claudium
claudius: EN: Claudius
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
collibus
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
considere
considere: sich setzen, sich niederlassen
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
edocet
edocere: lehren (besonders intensiv), informieren (gründlich)
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exsurgendi
exsurgere: sich erheben
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
insidiae
insidia: Hinterhalt, Falle
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iugum
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
manipulis
manipulus: Handvoll, Manipel, Schar
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mittebat
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nocte
nox: Nacht
p
p:
P: Publius (Pränomen)
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praefectum
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
quinque
quinque: fünf
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
superare
superare: übertreffen, besiegen
tam
tam: so, so sehr
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
timeri
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
tribunum
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum