Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  585

Inter haec ab hasdrubale postquam a placentiae obsidione abscessit quattuor galli equites, duo numidae cum litteris missi ad hannibalem cum per medios hostes totam ferme longitudinem italiae emensi essent, dum metapontum cedentem hannibalem sequuntur incertis itineribus tarentum delati, a uagis per agros pabulatoribus romanis ad q· claudium propraetorem deducuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet853 am 16.03.2018
Während dieser Zeit, nachdem Hasdrubal die Belagerung von Placentia aufgehoben hatte, sandte er vier gallische Kavalleristen und zwei Numidier mit Briefen an Hannibal. Sie schafften es, fast die gesamte Länge Italiens durch feindliches Gebiet zu reisen, und während sie versuchten, Hannibal zu folgen, der sich nach Metapontum zurückzog, gerieten sie in die Irre und landeten in Tarent. Dort wurden sie von umherstreifenden römischen Fouragierungseinheiten gefangen genommen und zum Proprätor Quintus Claudius gebracht.

von joy864 am 31.10.2024
Während dieser Ereignisse, von Hasdrubal, nachdem er von der Belagerung von Placentia abgezogen war, wurden vier gallische Reiter und zwei Numidier mit Briefen zu Hannibal gesandt. Nachdem sie fast die gesamte Länge Italiens durch die Mitte der Feinde durchquert hatten, während sie Hannibal folgten, der sich nach Metapont zurückzog, wurden sie auf unbekannten Wegen nach Tarent gebracht und schließlich von umherstreifenden römischen Erkundungseinheiten zu Quintus Claudius, dem Proprätor, geführt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abscessit
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
cedentem
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
claudium
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deducuntur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
delati
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
duo
duo: zwei
emensi
emetiri: ausmessen, abmessen, durchmessen, vollenden, zurücklegen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hannibalem
hannibal: Hannibal
hannibal: Hannibal
hasdrubale
hasdrubal: Hasdrubal
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
incertis
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
italiae
italia: Italien
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
longitudinem
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
metapontum
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
pons: Brücke, Steg
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
numidae
numidae: Numider (Bewohner Numidiens, einer antiken Region in Nordafrika), numidische Berberstämme
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
pabulatoribus
pabulator: Futterholer, Fouragierer, Futtersucher, Verpflegungsoffizier
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placentiae
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
propraetorem
propraetor: Proprätor, Statthalter mit prätorischer Amtsgewalt
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quattuor
quattuor: vier
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sequuntur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uagis
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vagire: wimmern, schreien (von Säuglingen), quengeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum