Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  077

Sed hi censores neque senatum legerunt neque quicquam publicae rei egerunt: mors diremit l· ueturi; inde et licinius censura se abdicauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.a am 16.12.2016
Aber diese Zensoren wählten weder den Senat noch führten sie irgendeine öffentliche Angelegenheit aus: Der Tod unterbrach L. Veturius; danach verzichtete auch Licinius auf sein Zensorenamt.

von finya.v am 21.08.2014
Aber diese Zensoren schafften es weder, den Senat zu überprüfen noch öffentliche Angelegenheiten zu behandeln: L. Veturius starb, und danach legte Licinius sein Amt als Zensor nieder.

Analyse der Wortformen

abdicauit
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
censura
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
diremit
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
egerunt
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legerunt
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
ueturi
tus: Weihrauch, Räucherwerk
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum