Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  078

Aediles curules l· ueturius et p· licinius uarus ludos romanos diem unum instaurarunt: aediles plebei q· catius et l· porcius licinus ex multaticio argento signa aenea ad cereris dedere et ludos pro temporis eius copia magnifici apparatus fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.q am 28.06.2013
Die kurulischen Ädilen Lucius Veturius und Publius Licinius Varus erneuerten die Römischen Spiele für einen Tag: Die plebejischen Ädilen Quintus Catius und Lucius Porcius Licinus gaben aus Strafgeldern bronzene Statuen an Ceres und veranstalteten Spiele mit prächtiger Ausstattung entsprechend dem Reichtum jener Zeit.

von gabriel.v am 16.02.2021
Die kurulischen Ädilen Lucius Veturius und Publius Licinius Varus verlängerten die Römischen Spiele um einen Tag, während die plebejischen Ädilen Quintus Catius und Lucius Porcius Licinus Geld aus Geldbußen nutzten, um Bronzestatuen für den Tempel der Ceres zu stiften und Spiele mit beeindruckenden Arrangements organisierten, gemessen an den damals verfügbaren Ressourcen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aediles
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
aenea
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
apparatus
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
catius
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
cereris
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
curules
curulis: kurulisch, zum Streitwagen gehörig, zu hohen Staatsämtern gehörig, Kurulischer Stuhl, Amtsstuhl, hohes Amt
dedere
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
instaurarunt
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
l
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
magnifici
magnificus: großartig, prächtig, herrlich, glänzend, erhaben, vornehm, kostspielig
multaticio
multaticius: zur Geldstrafe gehörig, mit einer Geldstrafe belegt, gebührenpflichtig
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
plebei
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uarus
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum