Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  288

Per eos ipsos dies perfugae a gadibus uenerunt pollicentes urbem punicumque praesidium quod in ea urbe esset et imperatorem praesidii cum classe prodituros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian843 am 19.04.2022
Zu dieser Zeit kamen einige Überläufer aus Cadiz, die versprachen, uns die Stadt zu übergeben, zusammen mit der dort stationierten karthagischen Garnison und ihrem Befehlshaber, einschließlich seiner Flotte.

von nur.f am 09.11.2021
In eben diesen Tagen kamen Überläufer aus Gades, die versprachen, die Stadt und die punische Besatzung, die sich in dieser Stadt befand, sowie den Befehlshaber der Besatzung mit seiner Flotte zu verraten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gadibus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
cadus: Krug, Tonkrug, Gefäß, Urne
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfugae
perfuga: Überläufer, Deserteur, Flüchtling, Abtrünniger
pollicentes
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
prodituros
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
punicumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
punire: bestrafen, ahnden, rächen, züchtigen, mit Strafe belegen
punus: punisch, karthagisch, aus Karthago, Karthager
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum