Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  378

Castris deinde exutus ab l· marcio, maxima parte militum inter tumultum captorum castrorum, quibusdam etiam in fuga amissis, palatos persequente equite, cum paucis ipse effugit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis.836 am 16.04.2017
Nachdem er von Lucius Marcius seines Lagers beraubt worden war, mit dem größten Teil seiner Soldaten, die während des Tumults der eroberten Lagers gefangen genommen wurden, wobei einige sogar auf der Flucht verloren gingen, während die Kavallerie die versprengten Männer verfolgte, entkam er selbst mit wenigen Männern.

von liah.9841 am 05.09.2016
Nachdem Lucius Marcius sein Lager erobert hatte, gelang es ihm, mit nur wenigen Männern zu entkommen. Die meisten seiner Soldaten waren während des Tumults bei der Eroberung des Lagers verloren gegangen, einige weitere während des Rückzugs, während Kavallerie seine versprengten Truppen verfolgte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
captorum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captor: Fänger, Ergreifer, Gefangennehmer, Jäger
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exutus
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
marcio
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
palatos
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
persequente
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum