Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  166

P· cornelius cum omnibus matronis ostiam obuiam ire deae iussus; isque eam de naue acciperet et in terram elatam traderet ferendam matronis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elias.r am 07.05.2018
Publius Cornelius wurde angewiesen, nach Ostia zu gehen, um die Göttin mit allen adeligen Frauen zu empfangen. Er sollte sie vom Schiff nehmen und sie, nachdem er sie an Land gebracht hatte, den Frauen übergeben, damit sie sie tragen.

von hanna.v am 11.02.2024
Publius Cornelius wurde angewiesen, mit allen Matronen nach Ostia zu gehen, um die Göttin zu empfangen; er sollte sie vom Schiff nehmen und, nachdem er sie an Land gebracht hatte, den Matronen übergeben, um sie zu tragen.

Analyse der Wortformen

acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
elatam
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elata: Sprühregen, Spritzer, Schössling, junger Baum
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
isque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
matronis
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
naue
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ostiam
ostia: Mündungen (eines Flusses), Eingänge, Hafen, Ostia (Hafenstadt von Rom)
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
traderet
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum