Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  255

Nondum ab roma reuerterant legati neque sciebatur quae senatus romani de bello aut pace sententia esset, necdum indutiarum dies exierat; eo indigniorem iniuriam ratus scipio ab iis qui petissent pacem et indutias et spem pacis et fidem indutiarum uiolatam esse, legatos carthaginem l· baebium l· sergium l· fabium extemplo misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.e am 22.10.2019
Noch waren die Gesandten nicht aus Rom zurückgekehrt, noch war nicht bekannt, welche Meinung der römische Senat bezüglich Krieg oder Frieden haben mochte, und noch waren die Tage des Waffenstillstands nicht abgelaufen; daher betrachtete Scipio die Verletzung als umso unwürdiger, weil von jenen, die Frieden und Waffenstillstand gesucht hatten, sowohl die Hoffnung auf Frieden als auch das Vertrauen in den Waffenstillstand missachtet worden waren, und sandte sofort Lucius Baebius, Lucius Sergius, Lucius Fabius nach Karthago.

von marlen.r am 15.12.2019
Die Gesandten waren noch nicht aus Rom zurückgekehrt, und niemand wusste, was der römische Senat über Krieg oder Frieden beschlossen hatte, und der Waffenstillstand war noch nicht abgelaufen. Scipio betrachtete diese Beleidigung als besonders empörend, weil diejenigen, die um Frieden und einen Waffenstillstand gebeten hatten, sowohl die Aussicht auf Frieden als auch die Bedingungen des Waffenstillstands verletzt hatten. Er sandte sofort Lucius Baebius, Lucius Sergius und Lucius Fabius als Gesandte nach Karthago.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
baebium
bios: Bios (berühmter und gesunder griechischer Wein)
bae: Baiae (eine mondäne Stadt in Italien)
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exierat
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
indigniorem
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
indutiarum
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
indutias
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
indutiare: einen Waffenstillstand gewähren, einen Waffenstillstand schließen, einen Waffenstillstand aushandeln
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nondum
nondum: noch nicht
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
petissent
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reuerterant
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
roma
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sciebatur
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uiolatam
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum