Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  342

Ceterum ut tibi curae est sentire ciues tuos quanto per te onere leuentur, sic mihi laborandum est ne quae tum pepigerunt hodie subtracta ex condicionibus pacis praemia perfidiae habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.939 am 12.06.2024
Darüber hinaus, wie es Ihnen wichtig ist zu sehen, wie sehr Ihre Bürger durch Sie Erleichterung erfahren, muss ich daran arbeiten zu verhindern, dass das, was sie damals vereinbart haben, von den Friedensbedingungen abgezogen und zu Belohnungen für ihren heutigen Verrat wird.

von elina.c am 31.03.2021
Überdies, wie es dir am Herzen liegt zu spüren, wie sehr deine Bürger durch dich von Lasten befreit werden, so muss ich mich bemühen, zu verhindern, dass das, was sie damals vereinbart haben, heute von den Friedensbedingungen abgezogen, als Belohnungen des Verrats gelten.

Analyse der Wortformen

ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
condicionibus
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
laborandum
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
leuentur
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
onere
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pepigerunt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfidiae
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quanto: um wie viel, je mehr, desto
sentire
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
subtracta
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tuos
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum