Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  440

Creati consules cn· cornelius lentulus p· aelius paetus, praetores m· iunius pennus, cui sors urbana euenit, m· ualerius falto bruttios, m· fabius buteo sardiniam, p· aelius tubero siciliam est sortitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von patrick955 am 02.12.2015
Gnaeus Cornelius Lentulus und Publius Aelius Paetus wurden zu Konsuln ernannt, und als Prätoren wurden Marcus Iunius Pennus, dem das städtische Los zufiel, Marcus Valerius Falto für die Bruttii, Marcus Fabius Buteo für Sardinien, Publius Aelius Tubero, der Sizilien durch Los erhielt.

von jayden.l am 30.08.2022
Gnaeus Cornelius Lentulus und Publius Aelius Paetus wurden als Konsuln gewählt. Als Prätoren wurden gewählt: Marcus Iunius Pennus, dem die städtische Verwaltung zufiel, Marcus Valerius Falto für die Bruttische Region, Marcus Fabius Buteo für Sardinien und Publius Aelius Tubero für Sizilien.

Analyse der Wortformen

buteo
buteo: Bussard, Habicht, Falke
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
falto
fala: Belagerungsturm, hölzerner Turm, hölzerne Säule
iunius
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
Iunius: Juni
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
paetus
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
sardiniam
sardinia: Sardinien
siciliam
sicilia: Sizilien
sors
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sortitus
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
tubero
tubero: Tubero (Familienname der Aelia Gens), Schwellung, Höcker, Auswuchs
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
urbana
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum