Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  190

Romanus primum legatus l· calpurnius, deinde attali regis legati, post eos rhodii disseruerunt; philippi deinde legatis potestas dicendi facta est; postremi athenienses, ut refellerent macedonum dicta, auditi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia844 am 26.09.2018
Zuerst sprach der römische Gesandte Lucius Calpurnius, gefolgt von den Gesandten des Königs Attalus und dann den Rhodiern. Danach wurde den Vertretern Philipps das Rederecht erteilt. Schließlich wurden die Athener angehört, damit sie auf die makedonischen Argumente antworten konnten.

von eveline.823 am 09.11.2022
Der römische Legat Lucius Calpurnius sprach zuerst, dann die Gesandten des Königs Attalus, nach ihnen die Rhodier; daraufhin wurde den Gesandten des Philippus das Rederecht erteilt; zuletzt wurden die Athener gehört, damit sie die Worte der Makedonen widerlegen könnten.

Analyse der Wortformen

athenienses
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
attali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
auditi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
disseruerunt
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postremi
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
refellerent
refellere: widerlegen, zurückweisen, Lügen strafen, hemmen, zügeln
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rhodii
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dii: Götter
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum