Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  398

Cui ut satis apparuit non taedere belli senatum, et ipse uictoriae quam pacis auidior neque conloquium postea philippo dedit neque legationem aliam quam quae omni graecia decedi nuntiaret admissurum dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne.i am 17.07.2019
Als ihm klar wurde, dass der Senat kein Interesse daran hatte, den Krieg zu beenden, wurde auch er mehr von Sieg als von Frieden besessen und erklärte Philipp, dass er weder mit ihm zusammentreffen noch eine Gesandtschaft empfangen würde, es sei denn, sie käme, um einen vollständigen Rückzug aus Griechenland anzukündigen.

von alya.u am 05.11.2022
Als ihm hinreichend deutlich wurde, dass der Senat keineswegs des Krieges müde war, und er selbst, mehr von Sieg als von Frieden besessen, gab er Philippus weder hernach eine Unterredung noch erklärte er, eine andere Gesandtschaft zuzulassen als jene, die den Rückzug aus ganz Griechenland verkünden würde.

Analyse der Wortformen

admissurum
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apparuit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
auidior
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
conloquium
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
decedi
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graecia
graecia: Griechenland
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legationem
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
taedere
taedere: überdrüssig sein, anwidern, verleiden, langweilen
taederi: überdrüssig sein, müde sein, angewidert sein, verabscheuen, gelangweilt sein
uictoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum