Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  144

Suadentibus namque amicis cederent tempori et corcyram ad romanos abirent, statuerunt offerre se multitudini et aut eo ipso lenire iras aut pati quod casus tulisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias8846 am 10.12.2016
Da ihnen Freunde rieten, sich den Umständen zu unterwerfen und nach Corcyra zu den Römern zu gehen, beschlossen sie, sich der Menge zu stellen und entweder durch diesen Akt selbst den Zorn zu besänftigen oder zu erdulden, was das Schicksal gebracht hätte.

von dua.851 am 28.11.2020
Als ihre Freunde ihnen rieten, die Situation zu akzeptieren und zu den Römern nach Korfu zu fliehen, beschlossen sie stattdessen, sich der Menge zu stellen, in der Hoffnung, entweder durch diese Handlung selbst deren Zorn zu besänftigen oder das anzunehmen, was das Schicksal für sie bereithielt.

Analyse der Wortformen

abirent
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cederent
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lenire
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
multitudini
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
offerre
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
statuerunt
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suadentibus
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
tempori
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempori: der Zeit, zur Zeit, für die Zeit, rechtzeitig, zur Gelegenheit
tulisset
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum