Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  453

Aetolorum quoque eodem tempore alienati ab societate romana animi sunt, quorum legatos pharsalum et leucadem et quasdam alias ciuitates ex primo foedere repetentes senatus ad t· quinctium reiecit.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.g am 16.05.2020
Zu dieser Zeit entfremdeten sich die Ätoler auch von ihrem Bündnis mit Rom. Als ihre Gesandten die Rückgabe von Pharsalos, Leukas und mehreren anderen Städten gemäß dem ursprünglichen Vertrag forderten, verwies sie der Senat an Titus Quinctius.

von neele.p am 02.08.2022
Die Geister der Ätoler waren zur gleichen Zeit vom römischen Bündnis entfremdet, deren Gesandte, die Pharsalos, Leukade und gewisse andere Städte gemäß dem ersten Vertrag zurückforderten, wurden vom Senat an Titus Quinctius verwiesen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alienati
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
quasdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reiecit
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
repetentes
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum