Primo, ut in iugum euasit et iacentibus ibi paucis armis corporibusque hostium proelium eo loco fuisse pulsosque inde romanos et pugnari prope castra hostium uidit, ingenti gaudio est elatus; mox refugientibus suis et terrore uerso paulisper incertus an in castra reciperet copias trepidauit; deinde ut adpropinquabat hostis et, praeterquam quod caedebantur auersi nec nisi defenderentur seruari poterant, ne ipsi quidem in tuto iam receptus erat, coactus nondum adsecuta parte suorum periculum summae rerum facere, equites leuemque armaturam qui in proelio fuerant dextero in cornu locat iuxta caetratos, macedonum phalangem hastis positis, quarum longitudo impedimento erat, gladiis rem gerere iubet.
von lena.g am 26.12.2017
Zunächst, als er den Höhenzug erreichte und dort einige Waffen und Körper von Feinden liegen sah, erkannte er, dass an diesem Ort eine Schlacht stattgefunden hatte, die Römer vertrieben worden waren und unweit des feindlichen Lagers noch gekämpft wurde, wurde er von großer Freude erfasst; bald, als seine Männer flohen und Schrecken herrschte, zögerte er kurz unsicher, ob er die Truppen ins Lager zurückführen sollte; dann, als der Feind näher rückte und, abgesehen davon, dass sie beim Zurückweichen niedergemetzelt wurden und nur verteidigt werden konnten, um gerettet zu werden, nicht einmal der Rückzug selbst mehr sicher war, sah er sich gezwungen, obwohl ein Teil seiner Männer noch nicht eingetroffen war, alles zu riskieren: Er platzierte die Reiter und leichtbewaffneten Truppen, die an der Schlacht beteiligt waren, auf dem rechten Flügel neben den Caetrati und befahl der Makedonischen Phalanx, die Speere beiseite gelegt, deren Länge ein Hindernis war, die Angelegenheit mit Schwertern zu regeln.
von marlon.y am 29.08.2017
Zunächst, als er den Hügel erreichte und verstreute Waffen und Feindeskörper dort liegen sah, erkannte er, dass eine Schlacht stattgefunden hatte und die Römer zurückgedrängt worden waren, mit Kämpfen nahe dem Feindeslager, wurde er von großer Freude überwältigt. Kurz darauf jedoch, als seine eigenen Truppen in Panik zu fliehen begannen, zögerte er kurz, unsicher, ob er sich ins Lager zurückziehen sollte. Als dann der Feind näher rückte, seine Männer von hinten niedergemacht wurden und ohne Schutz nicht überleben konnten und selbst ein Rückzug nicht mehr sicher war, sah er sich gezwungen, alles zu riskieren, bevor ein Teil seiner Streitkräfte eingetroffen war. Er positionierte die Kavallerie und die leichte Infanterie, die an der Schlacht beteiligt gewesen waren, am rechten Flügel neben den Schildträgern und befahl der makedonischen Phalanx, mit Schwertern statt mit Speeren zu kämpfen, deren Länge zum Hindernis geworden war.