Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  212

Interim p· manlius praetor exercitu uetere a q· minucio, cui successerat, accepto, adiuncto et ap· claudi neronis ex ulteriore hispania uetere item exercitu, in turdetaniam proficiscitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.i am 13.02.2020
Inzwischen übernimmt Publius Manlius, der Prätor, das alte Heer von Quintus Minucius, dem er nachgefolgt war, und nachdem auch das alte Heer des Appius Claudius Nero aus dem Hispanien jenseits des Meeres hinzugefügt wurde, zieht er nach Turdetanien.

von mila.i am 06.02.2024
Inzwischen übernahm der Prätor Publius Manlius das Veteranenarmeekorps von seinem Vorgänger Quintus Minucius, vereinigte es mit einer weiteren Veteraneneinheit aus dem Weiteren Hispanien unter Appius Claudius Nero und marschierte nach Turdetanien.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
adiuncto
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
claudi
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
claudus: lahm, hinkend, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
minucio
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
neronis
nero: Nero
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
proficiscitur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
successerat
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
uetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
ulteriore
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum