Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  341

Nabis sicut primo aduentu romanae classis et traditione oppidorum maritimae orae conterritus erat, sic parua spe cum acquieuisset gytheo ab suis retento, postquam id quoque traditum romanis audiuit esse et, cum ab terra omnibus circa hostilibus nihil spei esset, a mari quoque toto se interclusum, cedendum fortunae ratus caduceatorem primum in castra misit ad explorandum si paterentur legatos ad se mitti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.821 am 01.08.2022
Nabis war anfangs entsetzt, als die römische Flotte ankam und die Küstenstädte sich ergaben. Kurz darauf schöpfte er Hoffnung, als seine Truppen Gytheum halten konnten, doch als er erfuhr, dass auch diese Stadt den Römern in die Hände gefallen war, erkannte er, dass seine Lage hoffnungslos war. Mit feindlichen Kräften, die ihn zu Lande umzingelten und sein Zugang zum Meer vollständig blockiert war, entschied er sich, sein Schicksal zu akzeptieren, und sandte einen Herold ins römische Lager, um zu erfragen, ob sie seine Gesandten empfangen würden.

von niclas.a am 30.04.2014
Nabis war, wie er durch die erste Ankunft der römischen Flotte und die Übergabe der Städte an der Küste erschrocken war, so auch, als er mit geringer Hoffnung Ruhe in Gytheum gefunden hatte, das von seinen Männern gehalten wurde, und nachdem er gehört hatte, dass auch dies den Römern übergeben worden war, und als von Land her, wo ringsum alles feindlich war, keine Hoffnung mehr bestand und er auch vom Meer her vollständig abgeschnitten war, entschied er, sich dem Schicksal zu beugen und sandte zunächst einen Herold ins Lager, um zu erkunden, ob sie Gesandte zu ihm entsenden würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acquieuisset
acquiescere: zur Ruhe kommen, sich beruhigen, einwilligen, beipflichten, zustimmen, sich zufrieden geben
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduentu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
audiuit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caduceatorem
caduceator: Herold, Unterhändler, Gesandter, Botenläufer
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cedendum
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conterritus
conterrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, heftig einschüchtern, verängstigen
conterritus: erschreckt, verängstigt, eingeschüchtert, bestürzt, in Panik geraten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explorandum
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
hostilibus
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interclusum
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maritimae
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nabis
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nihil
nihil: nichts
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppidorum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
orae
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
parua
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
paterentur
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
retento
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retentare: zurückhalten, festhalten, aufhalten, zurückbehalten, wieder versuchen, erneut versuchen
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
traditione
traditio: Übergabe, Auslieferung, Tradition, Überlieferung, Erzählung, Bericht
traditum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum