Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  606

Inquit p· sulpicius, qui maximus natu ex decem legatis erat, alteram ex duabus condicionibus quae modo diserte a quinctio latae sunt legite aut supersedete de amicitia agere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.p am 30.04.2022
Publius Sulpicius, der von den zehn Legaten der Älteste war, sprach: Wählt eine der beiden Bedingungen, die soeben von Quinctius deutlich vorgelegt wurden, oder hört auf, über Freundschaft zu verhandeln.

von rose943 am 22.07.2023
Publius Sulpicius, der älteste der zehn Gesandten, sagte: Nehmt entweder eine der beiden Bedingungen an, die Quinctius soeben deutlich dargelegt hat, oder hört auf, über eine Allianz zu verhandeln.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
condicionibus
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decem
decem: zehn
diserte
diserte: beredt, redegewandt, deutlich, klar, ausdrücklich
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
duabus
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
latae
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legite
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supersedete
supersedere: auf etwas sitzen, sich einer Sache enthalten, abstehen von, unterlassen, über etwas erhaben sein, von etwas befreit sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum