Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  198

Tiberis infestiore quam priore anno impetu inlatus urbi duos pontes, aedificia multa maxime circa flumentanam portam euertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus.g am 01.09.2023
Der Tiber wurde mit einer feindseligeren Gewalt als im Vorjahr in die Stadt getragen und zerstörte zwei Brücken sowie zahlreiche Gebäude, insbesondere im Bereich des Flumentana-Tores.

von mateo845 am 09.01.2021
Der Tiberfluss überschwemmte die Stadt in diesem Jahr heftiger als im Vorjahr und zerstörte zwei Brücken sowie zahlreiche Gebäude, insbesondere im Bereich des Flusstors.

Analyse der Wortformen

aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
duos
duo: zwei
euertit
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
infestiore
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
inlatus
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
pontes
pons: Brücke, Steg
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tiberis
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum