Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  201

Priusquam l· quinctius consul in prouinciam perueniret, q· minucius in agro pisano cum liguribus signis conlatis pugnauit: nouem milia hostium occidit, ceteros fusos fugatosque in castra compulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.953 am 16.09.2013
Bevor der Konsul Lucius Quinctius seine Provinz erreichen konnte, lieferte sich Quintus Minucius eine Feldschlacht mit den Ligurern auf pisanischem Gebiet. Er tötete neuntausend feindliche Soldaten und zwang die Übrigen, in Unordnung in ihr Lager zurückzuflüchten.

von thea.s am 05.06.2020
Bevor Lucius Quinctius, der Konsul, in die Provinz gelangte, kämpfte Quintus Minucius im pisanischen Gebiet mit den Ligurern, nachdem die Schlachtstandarten zusammengeführt worden waren: Neuntausend Feinde tötete er, die übrigen, zerstreut und in die Flucht geschlagen, trieb er in ihr Lager.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
compulit
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
conlatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
fugatosque
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
que: und, auch, sogar
fusos
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
liguribus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
ligurire: lecken, schlecken, die Lippen schmatzen, naschen, begehren
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
minucius
minute: minuziös, genau, sorgfältig, in kleinen Stücken
nouem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
perueniret
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pisano
pisum: Erbse
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pugnauit
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum