Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  016

L· aemilio paulo in ulteriorem hispaniam, praeter eum exercitum, quem a m· fuluio proconsule accepturus esset, decretum est, ut nouorum militum tria milia duceret et trecentos equites, ita ut in iis duae partes socium latini nominis, tertia ciuium romanorum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp.9919 am 05.10.2021
Für Lucius Aemilius Paulus wurde für das weitere Hispanien beschlossen, dass er außer dem Heer, das er von Marcus Fulvius dem Prokonsul übernehmen würde, dreitausend neue Soldaten und dreihundert Reiter führen sollte, so dass von diesen zwei Teilen zwei Teile Verbündete lateinischen Namens und der dritte Teil römische Bürger sein sollten.

von yasin.8865 am 30.03.2015
Es wurde beschlossen, dass Lucius Aemilius Paulus nach Hispanien dreitausend neue Infanteristen und dreihundert Reiter mitbringen sollte, zusätzlich zu dem Heer, das er vom Prokonsul Marcus Fulvius übernehmen würde. Zwei Drittel dieser neuen Truppen sollten lateinische Verbündete und ein Drittel römische Bürger sein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepturus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aemilio
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
duae
duo: zwei
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nouorum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paulo
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
proconsule
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
trecentos
trecenti: dreihundert
tria
tres: drei
ulteriorem
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum