Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  245

Traditus inter ceteros princeps aetolorum damocritus est, qui principio belli decretum aetolorum, quo accersendum antiochum censuerant, t· quinctio poscenti responderat, in italia daturum, cum castra ibi aetoli posuissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.s am 12.01.2016
Unter den gefangenen Anführern befand sich Damocritus, der Anführer der Ätoler, der Titus Quinctius zu Beginn des Krieges eine trotzige Antwort gegeben hatte. Als Quinctius das Dekret der Ätoler über die Herbeirufung des Antiochus sehen wollte, hatte Damocritus ihm geantwortet, er werde es in Italien vorlegen, sobald die Ätoler dort ihr Lager aufgeschlagen hätten.

von hanna.s am 26.03.2018
Unter anderen wurde Damocritus, der Anführer der Ätoler, übergeben, der zu Beginn des Krieges auf die Forderung des Titus Quinctius nach dem Dekret der Ätoler, mit dem sie Antiochus herbeigerufen hatten, geantwortet hatte, er werde es in Italien übergeben, wenn die Ätoler dort ihr Lager aufgeschlagen hätten.

Analyse der Wortformen

accersendum
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
censuerant
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daturum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
italia
italia: Italien
poscenti
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
posuissent
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
responderat
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
traditus
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum