Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  342

Uouerat eam sexdecim annis ante m· liuius consul, quo die hasdrubalem exercitumque eius cecidit; idem censor eam faciendam locauit m· cornelio p· sempronio consulibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara.s am 13.02.2017
Der Konsul Marcus Livius hatte dieses Gelübde sechzehn Jahre zuvor gemacht, an dem Tag, an dem er Hasdrubal und dessen Armee besiegte. Später, während seiner Zensur, veranlasste er dessen Bau während des Konsulats von Marcus Cornelius und Publius Sempronius.

von lotte.z am 11.12.2018
Marcus Livius, der Konsul, hatte es sechzehn Jahre zuvor gelobt, an dem Tag, an dem er Hasdrubal und dessen Heer erschlug; derselbe Mann ließ es als Zensor errichten, als Marcus Cornelius und Publius Sempronius Konsuln waren.

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exercitumque
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
faciendam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hasdrubalem
hasdrubal: Hasdrubal
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
locauit
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
uouerat
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum