Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  005

L· quinctium superioris anni consulem legari ad id bellum placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.w am 09.08.2020
Es wurde beschlossen, Lucius Quinctius, der im Vorjahr Konsul gewesen war, als Befehlshaber für diese Kampagne zu ernennen.

von sina.v am 11.01.2017
Es wurde beschlossen, Lucius Quinctius, den Konsul des Vorjahres, als Legaten für diesen Krieg zu ernennen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legari
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
superioris
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum