Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  270

Sed profectio antiochi ab sardibus metusque inde, ne opprimerentur maritimae urbes, abscedere custodia ioniae atque aeolidis prohibuerunt; pamphilidam cum quattuor nauibus tectis ad eam classem, quae circa patara erat, miserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia927 am 21.02.2020
Doch die Abreise des Antiochus von Sardis und die Furcht von dort, dass die Seestädte überwältigt werden könnten, verhinderten [ihnen], sich von der Wacht über Ionien und Äolien zurückzuziehen; sie sandten Pamphilidas mit vier gedeckten Schiffen zu jener Flotte, die um Patara herum war.

von svea.832 am 02.11.2015
Indessen verhinderte Antiochus' Abreise von Sardis und die daraus resultierende Furcht, dass die Küstenstädte möglicherweise erobert werden könnten, dass sie den Schutz von Ionien und Äolien aufgaben. Sie sandten Pamphilidas mit vier gedeckten Kriegsschiffen, um sich der Flotte anzuschließen, die in der Nähe von Patara stationiert war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abscedere
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ioniae
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
maritimae
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
metusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nauibus
navis: Schiff
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
opprimerentur
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
patara
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
profectio
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
prohibuerunt
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
sardibus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
sardus: sardisch, zu Sardinien gehörig, Sarde, Sardinier
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tectis
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum