Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  283

Quibus territi malis colophonii oratores samum ad l· aemilium, fidem praetoris populique romani implorantes, miserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah.821 am 03.08.2020
Von diesen Schwierigkeiten erschrocken, sandten die Bürger von Kolophon Gesandte zu Lucius Aemilius nach Samos und flehten um den Schutz des Prätors und des römischen Volkes.

von lilli.l am 22.07.2022
Von welchen Übeln erschreckt, sandten die Kolophonier Gesandte nach Samos zu L. Aemilius, um den Schutz des Prätors und des römischen Volkes zu erflehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aemilium
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
implorantes
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
oratores
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
populique
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
samum
samos: Samos (Insel vor der Küste Ioniens)
territi
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum