Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  034

Legati ab ptolomaeo et cleopatra regibus aegypti gratulantes, quod m’· acilius consul antiochum regem graecia expulisset, uenerunt adhortantesque, ut in asiam exercitum traicerent: omnia perculsa metu non in asia modo sed etiam in syria esse; reges aegypti ad ea, quae censuisset senatus, paratos fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.r am 25.10.2023
Gesandte von König Ptolemäus und Königin Kleopatra aus Ägypten kamen, um zur Vertreibung König Antiochus' aus Griechenland durch Konsul Marcus Acilius zu gratulieren. Sie drängten die Römer, ihr Heer nach Asien zu verlegen, und erklärten, dass nicht nur in Asien, sondern auch in Syrien alles in Panik sei, und dass die ägyptischen Herrscher allem zustimmen würden, was der Senat beschließe.

von lennox.g am 17.01.2017
Gesandte von Ptolemäus und Kleopatra, den Königen von Ägypten, kamen, um zu gratulieren, dass Marcus Acilius, der Konsul, Antiochus, den König, aus Griechenland vertrieben hatte, und drängten darauf, das Heer nach Asien zu transportieren: Alles war nicht nur in Asien, sondern auch in Syrien von Furcht geschlagen; die Könige von Ägypten würden bereit sein für das, was der Senat beschließen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegypti
aegyptus: Ägypten
aegyptus: Ägypten
asia
asia: Asien, Kleinasien
asiam
asia: Asien, Kleinasien
censuisset
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cleopatra
cleopatra: Kleopatra (ägyptische Königin)
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expulisset
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
graecia
graecia: Griechenland
gratulantes
gratulari: gratulieren, Glück wünschen, sich freuen, danken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paratos
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
perculsa
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
syria
syria: Syrien, das Land Syrien
traicerent
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum