Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  497

Fuluius consul unus creatur, cum ceteri centurias non explessent, isque postero die cn· manlium lepido deiecto, nam messalla iacuit, collegam dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.g am 22.01.2024
Fulvius wird allein zum Konsul gewählt, während die anderen die Zenturien nicht gefüllt hatten, und er ernannte am folgenden Tag, nachdem Lepidus geschlagen war, da Messalla am Boden lag, Cn. Manlius zu seinem Amtskollegen.

von amara866 am 08.04.2015
Fulvius wurde zum einzigen Konsul gewählt, da die anderen Kandidaten nicht genügend Stimmen erlangen konnten. Am nächsten Tag ernannte er, nachdem Lepidus besiegt und Messalla aus dem Rennen zurückgezogen war, Gnaeus Manlius zu seinem Amtskollegen.

Analyse der Wortformen

centurias
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
creatur
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deiecto
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejectare: herabwerfen, hinabstürzen, niederwerfen, verdrängen, vertreiben
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
explessent
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
iacuit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
isque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lepido
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
messalla
messalla: Messalla, römisches Cognomen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum