Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  521

Prioris anni magistratibus c· laelio cum suo exercitu prorogatum in annum imperium est; prorogatum et p· iunio propraetori in etruria cum eo exercitu, qui in prouincia esset, et m· tuccio propraetori in bruttiis et apulia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.927 am 12.08.2017
Die Befehlshaber des Vorjahres erhielten ihre Amtszeiten verlängert: Gaius Laelius behielt sein Heer und Kommando für ein weiteres Jahr, während Publius Junius als Gouverneur in Etrurien mit den bereits in dieser Provinz vorhandenen Streitkräften verblieb und Marcus Tuccius als Gouverneur in Bruttium und Apulien im Amt blieb.

von leah.e am 21.01.2020
Für die Magistrate des vorherigen Jahres wurde C. Laelius mit seinem Heer das Kommando für ein weiteres Jahr verlängert; ebenfalls verlängert für P. Junius, den Proprätor in Etrurien, mit dem Heer, das sich in der Provinz befand, und für M. Tuccius, den Proprätor in Bruttii und Apulien.

Analyse der Wortformen

anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bruttiis
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunio
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
propraetori
propraetor: Proprätor, Statthalter mit prätorischer Amtsgewalt
propraetor: Proprätor, Statthalter mit prätorischer Amtsgewalt
prorogatum
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
prorogare: verlängern, hinausschieben, aufschieben, vertagen
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum