Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  406

Decretum tegeae in concilio communi achaeorum de restituendis iis factum est; et mentione illata externos auxiliares dimissos ac lacedaemoniis adscriptos, ita enim uocabant qui ab tyrannis liberati erant, urbe excessisse et in agros dilapsos, priusquam dimitteretur exercitus, ire praetorem cum expeditis et comprehendere id genus hominum et uendere iure praedae placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis8953 am 29.11.2019
In einer Generalversammlung des Achäischen Bundes in Tegea fassten sie einen Beschluss über die Wiederherstellung dieser Menschen. Es wurde berichtet, dass die ausländischen Söldner entlassen worden waren und diejenigen, die von den Tyrannen befreit worden waren (die sie Lakedämonier nannten), die Stadt verlassen und sich über das Land verstreut hatten. Bevor sie das Heer auflösten, beschlossen sie, dass der Befehlshaber einige leichte Truppen nehmen, diese Menschen zusammentreiben und sie als Kriegsbeute verkaufen sollte.

von andre.b am 14.03.2018
Ein Dekret in Tegea im gemeinsamen Rat der Achaier wurde bezüglich der Wiederherstellung dieser erlassen; und nachdem erwähnt worden war, dass die ausländischen Hilfstruppen entlassen und die Lakedämonier eingeschrieben worden waren - so nannten sie diejenigen, die von den Tyrannen befreit worden waren, die die Stadt verlassen und sich in die Felder zerstreut hatten - wurde beschlossen, dass der Prätor, bevor das Heer entlassen würde, mit leichtbewaffneten Truppen ziehen und diese Art von Menschen ergreifen und nach Kriegsrecht verkaufen sollte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adscriptos
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
auxiliares
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
comprehendere
comprehendere: erfassen, begreifen, verstehen, umfassen, beinhalten, festnehmen, ergreifen, beschreiben
concilio
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dilapsos
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
dimissos
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
dimitteretur
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excessisse
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expeditis
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
externos
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illata
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
lacedaemoniis
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
daemonium: göttliche Macht, übernatürliche Kraft, niedere Gottheit, Geist, Dämon
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
liberati
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
mentione
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
restituendis
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
tegeae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
tyrannis
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannis: Tyrannis, Tyrannei, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft
uendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
uocabant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum