Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  431

M· claudius marcellus censor sorte superato t· quinctio lustrum condidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.p am 15.12.2020
Marcus Claudius Marcellus, Zensor, besiegte Titus Quinctius durch Los und vollzog das Lustrum.

von arian.935 am 15.01.2019
Marcus Claudius Marcellus, der in einer Verlosung Titus Quinctius als Zensor überwand, vollzog die feierliche Reinigungszeremonie.

Analyse der Wortformen

censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
condidit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
lustrum
lustrum: Sühnopfer, Reinigungszeremonie, Lustrum (Zeitraum von fünf Jahren), Sündenpfuhl, Schlupfwinkel
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
superato
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum