Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  497

Iam nox 1 appetebat, cum proelio excedunt thraeces, non fuga uulnerum aut mortis, sed quia satis praedae habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.939 am 31.03.2017
Als die Nacht bereits hereinbrach, zogen die Thraker vom Schlachtfeld ab, nicht aus Flucht vor Verwundungen oder Tod, sondern weil sie genug Beute gemacht hatten.

von morice.f am 03.12.2017
Die Nacht brach bereits herein, als die Thraker das Schlachtfeld verließen, nicht aus Furcht vor Verwundungen oder Tod, sondern weil sie genug Beute gesammelt hatten.

Analyse der Wortformen

appetebat
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
excedunt
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quia
quia: weil, da, denn, dass
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
thraeces
threx: Thraker, thrakischer Gladiator
uulnerum
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum