Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  570

Sic huic l· scipioni, sic illi m’· acilio de rege antiocho, sic paulo ante t· quinctio de rege philippo, sic p· africano de hannibale et poenis et syphace triumphus datus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von selina.f am 21.05.2022
Auf diese Weise erhielt Lucius Scipio einen Triumph, ebenso Marcus Acilius für seinen Sieg über König Antiochus, ebenso Titus Quinctius kurz zuvor für die Besiegung von König Philipp, und ebenso Publius Africanus für seine Siege über Hannibal, die Karthager und Syphax.

von marco.r am 19.05.2019
So wurde dem Lucius Scipio, so jenem Marcus Acilius über König Antiochus, so kurz zuvor dem Titus Quinctius über König Philippus, so dem Publius Africanus über Hannibal und die Poeni und Syphax ein Triumph verliehen.

Analyse der Wortformen

acilio
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ilion: Ilion, Troja
africano
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hannibale
hannibal: Hannibal
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
poenis
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
quinctio
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
rege
rex: König, Herrscher, Regent
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
scipioni
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
triumphus
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum