Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  700

Ibi ne magnitudo et splendor legati laudibus consulis officeret, forte ita incidisse, ut, quo die ad magnesiam signis collatis l· scipio antiochum deuicisset, aeger p· scipio elaeae dierum aliquot uia abesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.h am 17.06.2022
Es fügte sich zufällig, dass an jenem Tag, an dem Lucius Scipio Antiochus in der Schlacht bei Magnesia besiegte, sein Bruder Publius Scipio krank war und mehrere Tagereisen von Elaea entfernt. Dies verhinderte, dass die Prominenz und der Glanz des Legaten die Leistungen des Konsuls überschatteten.

von lennox.9853 am 29.06.2020
Dort geschah es zufällig so, dass an jenem Tag bei Magnesia, als die Standarten zusammengeführt waren und Lucius Scipio Antiochus besiegt hatte, Publius Scipio, krank, mehrere Tagereisen entfernt in Elaea weilte - damit nicht die Größe und der Glanz des Legaten die Lobpreisungen des Konsuls überschatten würden.

Analyse der Wortformen

abesset
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeger
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
collatis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
deuicisset
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
incidisse
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
magnesiam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magnes: Magnet, Magnetstein, magnetisch
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
officeret
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
splendor
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum