Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  714

At enim, quod ex bonis redigi non possit, ex corpore et tergo per uexationem et contumelias l· scipionis petituros inimicos, ut in carcere inter fures nocturnos et latrones uir clarissimus includatur et in robore et tenebris exspiret, deinde nudus ante carcerem proiciatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo851 am 05.09.2020
Aber natürlich werden seine Feinde versuchen, was nicht aus seinem Besitz zurückgewonnen werden kann, durch körperliche Misshandlung und Demütigung von Scipio zu erpressen, sodass dieser ausgezeichnete Mann schließlich zwischen gewöhnlichen Dieben und Verbrechern im Gefängnis eingesperrt, in einer dunklen Holzzelle stirbt und sein nackter Körper dann vor dem Gefängnis weggeworfen wird.

von sarah.q am 01.10.2023
Aber wahrlich, was nicht von seinem Besitz eingetrieben werden kann, werden die Feinde vom Körper und Rücken des Lucius Scipio durch Schikanen und Beleidigungen fordern, auf dass ein höchst angesehener Mann im Gefängnis unter nächtlichen Dieben und Räubern eingesperrt werde und in Holz und Dunkelheit verscheide, um dann nackt vor dem Gefängnis hingeworfen zu werden.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
clarissimus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
contumelias
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exspiret
exspirare: aushauchen, ausatmen, verscheiden, sterben, enden, verdunsten
fures
fur: Dieb, Räuber, Gauner
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
furs: Dieb, Räuber, Diebin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
includatur
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
inimicos
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
nocturnos
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nudus
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petituros
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proiciatur
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redigi
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
uexationem
vexatio: Belästigung, Ärgernis, Plage, Qual, Misshandlung, Erschütterung, Unruhe
uir
vir: Mann, Ehemann, Held
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum