Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  217

Et iam q· marcius quaestionibus suae regionis perfectis in ligures prouinciam proficisci parabat, tribus milibus peditum romanorum, centum quinquaginta equitibus, et quinque milibus latini nominis peditum ducentis equitibus in supplementum acceptis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oliver.z am 19.04.2019
Und schon hatte Quintus Marcius, nachdem die Untersuchungen seiner Region abgeschlossen waren, sich darauf vorbereitet, in die Provinz der Ligurer aufzubrechen, wobei er dreitausend römische Fußsoldaten, hundertfünfzig Reiter, sowie fünftausend Fußsoldaten lateinischen Namens und zweihundert Reiter als Verstärkung erhalten hatte.

von wolfgang.9943 am 13.01.2023
Zu dieser Zeit hatte Quintus Marcius seine Untersuchungen in seiner Region abgeschlossen und bereitete sich darauf vor, nach Ligurien aufzubrechen. Er hatte Verstärkungen erhalten, bestehend aus dreitausend römischen Infanteristen und hundertfünfzig Reitern sowie fünftausend verbündeten lateinischen Infanteristen und zweihundert Reitern.

Analyse der Wortformen

acceptis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
ducentis
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
milibus
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
perfectis
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quaestionibus
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinque
quinque: fünf
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum