Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  222

Itaque consules, dum ipsi quaestionibus impediebantur, t· maenium dilectui habendo praefecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.g am 26.05.2016
Und so beauftragten die Konsuln, während sie selbst durch Untersuchungen behindert wurden, Titus Maenius mit der Durchführung der Aushebung.

von edda856 am 12.06.2015
Da die Konsuln mit ihren Untersuchungen beschäftigt waren, beauftragten sie Titus Maenius mit der Durchführung der Aushebung.

Analyse der Wortformen

consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dilectui
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
habendo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impediebantur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
maenium
maena: Meerbrasse, Maena (eine kleine Mittelmeerfischart)
praefecerunt
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quaestionibus
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum