Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  398

Plebeii quoque gratiosi homines petebant, l· porcius q· terentius culleo cn· baebius tamphilus, et hi repulsis in spem impetrandi tandem aliquando honoris dilati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.861 am 14.10.2018
Einige einflussreiche Plebejer kandidierten ebenfalls für ein öffentliches Amt, darunter Lucius Porcius, Quintus Terentius Culleo und Cnaeus Baebius Tamphilus, aber nach ihrer Niederlage wurden ihre Hoffnungen, endlich ein öffentliches Amt zu erlangen, zunächst zurückgestellt.

von adrian.o am 08.05.2018
Auch plebejische und einflussreiche Männer strebten (nach einem Amt), Lucius Porcius, Quintus Terentius Culleo, Cnaeus Baebius Tamphilus, und diese Männer wurden nach Niederlagen in der Hoffnung zurückgestellt, irgendwann endlich Ehre zu erlangen.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
culleo
culleum: Ledersack, Sack (für Wein, Öl oder andere Flüssigkeiten), Sack für Vatermörder (zum Ertränken)
culleus: Ledersack, Schlauch, Sack (für Flüssigkeiten), Sack (für Vatermörder)
dilati
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratiosi
gratiosus: beliebt, einflussreich, gnädig, gefällig, anmutig, Gunst erweisend, behilflich
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
impetrandi
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
petebant
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plebeii
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repulsis
repulsa: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage (bei einer Wahl), abschlägige Antwort
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
terentius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum